Roséwein Angebote
Roséwein steht für Frische, Leichtigkeit und moderne Aromatik – perfekt für Terrasse, Küche und Feiern. Jetzt Roséwein online entdecken & kaufen und neue Favoriten sichern.
Wie entsteht Roséwein?
Rosé entsteht überwiegend durch kurze Maischestandzeit roter Trauben: Der Saft nimmt nur wenig Farbe und Tannin auf. Alternativ wird das Saignée-Verfahren genutzt, bei dem ein Teil des Mosts ohne Schalen vergoren wird. Für dich heißt das: zarte Farbe, kühle Frucht, klare Struktur. Jetzt Roséweine vergleichen und den Stil finden, der dir schmeckt.
Wichtige Rosé-Rebsorten im Überblick
- Grenache – saftig, rotbeerig, sonnig.
- Syrah – würzig, Struktur, feine Kräuter.
- Cinsault – leicht, floral, sehr frisch.
- Pinot Noir – elegant, fein, mineralisch.
- Tempranillo – würzig, Kirschfrucht, Rioja-Rosado.
- Sangiovese – rotfruchtig, lebendig, Rosato-Stil.
Jetzt die wichtigsten Rosé-Rebsorten online vergleichen und probieren.
Die beliebtesten Rosé-Regionen
Frankreichs Provence (Côtes de Provence, Tavel), Spaniens Navarra und Rioja, Italiens Abruzzen & Apulien sowie deutsche Anbaugebiete wie Pfalz, Rheinhessen und Baden prägen den Rosé-Stil: von knochentrocken bis fruchtig. Finde deine Favoriten und bestelle Rosé aus Top-Regionen bequem nach Hause.
Roséwein – frisch & charaktervoll
Spätburgunder-Rosé, Weißherbst und Rotling zeigen, wie vielseitig deutsche Rosés sein können: kühl, klar und präzise. Moderne Kellertechnik und selektive Lese sorgen für hohe Qualität und Trinkfluss. Entdecke aktuelle Jahrgänge und bestelle deutsche Roséweine online.
Trocken, halbtrocken oder lieblich?
Rosé reicht von sehr trocken (mineralisch, würzig) bis lieblich (rund, fruchtbetont). Wähle je nach Anlass: Aperitif, Terrasse, BBQ oder festliches Menü. Finde den passenden Stil und kaufe Rosé nach deinem Geschmack.
Rosé & Essen – die besten Kombinationen
Frische Rosés passen hervorragend zu mediterraner Küche, Fisch, Sushi, Salaten, Tapas, Grillgemüse und mild-würzigen Currys. Kräftigere Rosés begleiten BBQ, Pasta und Geflügel. Für jeden Anlass jetzt passenden Rosé auswählen.
Roséwein online kaufen – einfach, sicher
Profitiere von großer Auswahl, schnellen Lieferzeiten und attraktiven Probierpaketen. Entdecke Neuheiten und Bestseller, vergleiche Angebote und bestelle Roséwein online – deutschlandweit geliefert.
- ✅ Große Auswahl aus den wichtigsten Anbaugebieten
- ✅ Trockene & liebliche Rosés, Jahrgangsvielfalt
- ✅ Zubehör & Gläser für perfekten Genuss
- ✅ Sichere Bezahlung & komfortable Lieferung
Jetzt Probierpakete & Angebote entdecken und neue Styles testen.
HowTo – Rosé richtig servieren
- Kühlen: 8–10 °C (frisch), 10–12 °C (strukturreich).
- Öffnen: Kapsel sauber schneiden, Korken gerade ziehen.
- Glaswahl: Tulpenförmige Gläser, nicht zu hoch füllen.
- Servieren: Ruhig einschenken, kurz atmen lassen.
- Aufbewahren: Mit Verschluss 2–3 Tage im Kühlschrank.
FAQ – Häufige Fragen zu Roséwein
Wie entsteht Roséwein?
Durch kurze Maischestandzeit oder Saignée; zarte Farbe, frische Frucht.
Welche Serviertemperatur ist ideal?
8–10 °C (frisch) bzw. 10–12 °C (strukturreicher).
Ist Rosé süß oder trocken?
Beides – je nach Stil, Herkunft und Ausbau.
Typische Rebsorten?
Grenache, Syrah, Cinsault, Pinot Noir, Tempranillo, Sangiovese.
Welche Speisen passen?
Mediterran, Fisch, Salate, BBQ, asiatisch-würzig, Tapas.
Was ist Rosado/Rosato?
Spanische bzw. italienische Bezeichnung für Roséwein.
Wie lange hält die offene Flasche?
2–3 Tage im Kühlschrank, vor Genuss leicht temperieren.
Sollte man dekantieren?
Nur bei kräftigeren Rosés sinnvoll; kurz belüften.
Wie lagern?
Kühl, dunkel, liegend; 10–14 °C, vor Licht schützen.
Woran erkenne ich Qualität?
Klarer Duft, präzise Frucht, Balance; seriöse Herkunft & Jahrgang.